Ausstellungsdauer: bis 27.0Mai 2009
"Am Anfang war die Vision: Eine breite Öffentlichkeit sollte durch die Talente von Menschen mit Behinderung ins Staunen versetzt werden. Sogleich war das Kommunikationsmittel gefunden: die Kunst als internationale Sprache der Verständigung. Das Ausstellungsprojekt eARTh vision war geboren (Dr. Andrea Schödl)." 78 Künstler aus 25 Ländern stellen in diesem Projekt aus.
Das Begleitbuch zum Projekt will den Teilnehmer "einführen in die kontroverse Welt eines Künstlers mit Behinderung. Jeder von ihnen hat seinen eigenen, oft eigenwilligen Zugang zur Kunst" gefunden". eARTh vision versucht den Blick zu öffnen für eine andere Welt, eine andere Sichtweise und so verweist der Titel der Ausstellung auch auf das Verbindende, auf eine bildnerische ausdrucksstarke Sprache, die Barrieren überbrückt , seien es Ländergrenzen, seien es sprachliche Barrieren oder aber einfach Barrieren die aufgrund einer Behinderung vorhanden sind.