Akutgeriatrie / Remobilisation
Geriatrie ist die Lehre von den Krankheiten des alten Menschen.
Das vielfältige Bild, das sich bei älteren Patientinnen und Patienten bietet, benötigt einen ganzheitlichen Diagnostik- und Therapieansatz. Dabei kann/soll das Ziel der Geriatrie häufig nicht mehr in der Heilung einer Krankheit liegen, sondern in der Verbesserung bzw. Erhaltung der Lebenssituation bzw. Lebensqualität. Abhängigkeit und Pflegebedürftigkeit sollen so gering als möglich gehalten werden.
Die Diagnose tritt hinter die Funktion und die Lebensqualität zurück. Dies bedeutet, Defizite, Möglichkeiten und Ressourcen eines akut oder chronisch kranken Menschen in einem multiprofessionellen Ansatz zu erfassen, in relevante und zu vernachlässigende Befunde zu unterteilen und entsprechende Konsequenzen daraus zu ziehen.
In unserem Hause nehmen sich verschiedene Berufsgruppen dieser Fragestellung in einem multiprofessionellen Dialog an, da die Geriatrie alle im Dienste von alten Menschen tätigen Gesundheitsberufe betrifft. Eine Fach- oder Berufsgruppe allein ist nicht in der Lage, multimorbiden geriatrischen Patienten und Patientinnen eine optimale Betreuung zukommen zu lassen.
Auch Selbsthilfegruppen wie die 60+ Gruppe bieten Betroffenen die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen oder auch, sich in der Bewältigung von Leiden gegenseitig zu stützen.