Wie funktioniert „Cook and Chill“?
„Cook and Chill“ bedeutet zu Deutsch „Kochen und Kühlen“ und ist ein Verfahren, das die Gemeinschaftsverpflegung revolutioniert hat. Das Essen wird in der Küche zu 90 % vorgekocht und dann sehr schnell auf vier Grad gekühlt – aber nicht tiefgefroren. Unmittelbar danach werden Speisen in einen Kühlraum gebracht, wo sie lagern können bis sie ausgeliefert werden. Der Kunde entscheidet dann, wann er das Essen über eine spezielle Wärmeplatte fertig macht (= Regenerierung, Endgarprozess ). So wird gewährleistet, dass wertvolle Vitamine und Nährstoffe sowie der Geschmack erhalten bleiben und wirklich frische, konstante Qualität auf den Tisch kommt. Die Verwendung hochwertiger Rohstoffe sowie optimale Hygieneverhältnisse sind für „Cook and Chill“ unumgänglich.